
Die Tradition der Kräuterbuschen an Maria Himmelfahrt
Ein Workshop mit Kräuter- und Streuobstpädagogin Christa Tesch
Am 15. August, dem Hochfest Maria Himmelfahrt, wurden früher traditionell die sogenannten „Kräuterbuschen“ gebunden. Die Teilnehmenden erfahren bei dieser Veranstaltung Wissenswertes zum Hintergrund dieses Brauchtums, sowie zu den traditionell verwendeten Heilpflanzen. Im Workshop haben Sie Gelegenheit einen eigenen Kräuterbuschen zu binden.
Ende der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Anmerkungen: Gerne können Sie ihre eigenen Wildkräuter mitbringen, falls vorhanden. Traditionell sind dies z. B. Königskerze, Frauenmantel, Schafgarbe, Kamille, Ringelblume, Labkraut, Mädesüß. Bitte Gartenschere mitbringen.
Vor Ort für Sie zuständig: Christa Tesch
Ort: Interkultureller Gemeinschaftsgarten am Stadtgrabenstäffele, 71083 Herrenberg
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Kosten: 25,00 €, incl. Skript und Material
Teilnehmende: 5-10; nicht rollstuhlgeeignet, da am Veranstaltungsort einige Treppen überwunden werden müssen.
Anmeldung nötig bei: 0160 97290558, christa_tesch@t-online.de